Eine filmische Dokumentation über TRIO FARFARELLO in schwierigen Zeiten. Zielgruppe sind die Fans authentischer Musik und alle Filminteressierten, die es spannend mögen.
Auf den Pfaden des italienischen Literaten und Philologen Giacomo Leopardi, dessen Leben als Klischee des Unglücks gilt, führte der ursprünglich geplante Plot zur DNA Farfarellos. Dieser "farfarello" ist ein Abgesandter des Beelzebub, der seinem Gegenüber Glück verspricht, wenn er ihm dafür seine Seele schenkt.
„Es gibt kein Glück, es sei denn du bist tot!“ so lautet die Antwort von Farfarello auf die Frage eines Geschäftsmannes, wie er denn das Glück finden könne, in diesen Zeiten. Giacomo Leopardi schreibt: „Wer den Mut hat zu lachen, ist der Herr der Welt – ganz ähnlich wie der, der zu sterben bereit ist.“ Mit anderen Worten: Das Streben nach Glück ist garantiert eine Sackgasse, aber wenn man dieses Streben aufgibt, könnte man im Leben ein paar tolle und verrückte Momente haben. "Glück ist nichts anderes als Zufriedenheit mit dem eigenen Sein.“
Es entsteht ein Film, dessen gesamte Dramaturgie dem vermeintlichen Schicksal ausgesetzt scheint. Auch wenn die dynamische Entwicklung der bevorstehenden Monate unabsehbar erscheint, so sei eines gewiss: Es ist kein passives Erleiden der Wirklichkeit, sondern die Umkehr der Vorzeichen in den Aktivitätsmodus. Keine Tragödie ohne Komödie!
aus: "Bensberger Nachrichten online" Dez. 2022
Das Hauskonzert von Trio farfarello am 7. April 2020, Produktion CFF
Dreh mit Mani 2022 - Interview (CFF)
19.10.2021 /copyright CFF
Mit Tom Schäfer an einer alten Panzerwaschanlage, 14.1.2021
Dreh 13.11.2020 mit Urs Fuchs in Leverkusen
Dreh am 30.9.2020 mit Reinhard Finke, Valve Studios in Solingen
Konzert 25.7.2020 im Rahmen von BergischKunst in Bergisch Gladbach
Fotos: Copyright CFF 2020/2021